7 ähnliche Hunderassen wie der Golden Retriever

Kennst du jemanden, der einen Golden Retriever besitzt und durftest schon mal in Gesellschaft eines solch freundlichen und intelligenten Vierbeiners sein? Dann weißt du sicherlich, welch wunderbares Wesen und tollen Charakter diese Rasse verkörpert.  Golden Retriever erfreuen sich einer großen Beliebtheit aufgrund ihrer lieben und sanftmütigen Natur, ihrer hohen Intelligenz und Lernfähigkeit sowie ihrer Vielseitigkeit … Weiterlesen …

Der Golden Retriever: Familienhund & Teilzeit-Schwimmer

Die freundlichen Golden Retriever gehören zu den beliebtesten Hunden, die je in einer Familie ein Zuhause gefunden haben. Da sie leicht zu trainieren und super intelligent sind, helfen sie vielen Menschen auch als Assistenzhunde im Alltag. Hier erfährst du mehr über diese verspielte Fellnase mit dem großen Herz. Herkunft Wusstest du, dass der Golden Retriever … Weiterlesen …

11 Border Collie ähnliche Hunderassen

Du möchtest wissen, welcher Hund am besten zu deiner Familie passt? Dann lies unbedingt weiter. Erfahre mehr über Hunderassen, die dem Border Collie ähneln und gemeinsame Eigenschaften teilen. Der Border Collie ist ein intelligenter und leicht erziehbarer Familienhund. Laut des amerikanischen Hundepsychologen Prof. Stanley Coren handelt es sich beim Border Collie um die Hunderasse mit … Weiterlesen …

Mittelgroße Hunde: 5 einsteigerfreundliche Rassen

Wie schön, dass du dich für einen Vierbeiner als neues Familienmitglied interessierst. Suchst du einen mittelgroßen Hund für deine Familie mit Kindern? Oder bist du allein? Wir helfen dir gerne, den richtigen mittelgroßen Hund für Hundehalter*innen-Anfänger zu finden. Lies weiter, was du von einem etwa 40 bis 60 cm großen Anfängerhund erwarten kannst und welche … Weiterlesen …

5 Australian Shepherd ähnliche Hunderassen

Familien statt Schafe hüten: Der Australian Shepherd ist regelmäßig eine der beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Strahlend blaue Augen, seidiges Fell und ein gutmütiges Temperament lassen ihm die Herzen zufliegen.  Als echter Hütehund braucht er allerdings auch sehr viel Bewegung. Kurze Spaziergänge reichen ihm nicht. Da er sehr intelligent und lernfreudig ist, liebt er es, beim … Weiterlesen …

Hund erbricht unverdautes Futter nach Stunden: Was jetzt hilft

Würgt dein Hund lautstark? Leckt er sich verzweifelt die Lippen und schmatzt? Das kündigt oft Erbrechen an. Doch keine Sorge: Gelegentliche Übelkeit gehört auch bei Hunden zum Leben dazu.  Erbrechen kann sogar gesund sein, wenn deine Fellnase z.B. etwas Schädliches gefressen hat. Wenn deinem Hund allerdings regelmäßig oder länger anhaltend etwas auf den Magen schlägt, … Weiterlesen …

8 Labrador ähnliche Hunderassen

Bist du schon mal einem Labrador begegnet und durftest erleben, welch wunderbaren Charakter er hat? Warst du fasziniert von seiner freundlichen, sanften und klugen Art? Der auch liebevoll genannte “Labbi” ist unter 400 bis 800 existierenden Rassen auf Platz 2 der beliebtesten Hunde der Welt. Und das ist kein Wunder, denn er präsentiert sich äußerst … Weiterlesen …

Typische Alterserscheinungen bei Labradoren

Du und dein Labrador – ihr seid ein eingespieltes Team. Euch verbinden unvergessliche Zeiten. Aus dem Welpen wurde ein Jugendlicher, aus dem Jugendlichen ein Erwachsener. Mit sechs, sieben Jahren machen sich beim Labrador Alterserscheinungen bemerkbar: Dein Hund ist weniger aktiv. Er ruht und schläft länger und hat vielleicht auch an Gewicht zugelegt. Ein alter Labrador … Weiterlesen …

Epilepsie beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Auch Hunde können unter Epilepsie leiden. Bei ihnen gehört die sogenannte „Fallsucht“ sogar zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems – und kann in jedem Alter auftreten. Etwa zwei Prozent aller Hunde sind betroffen, vom wilden Welpen bis zum gesetzten Senior. Was ist Epilepsie beim Hund? Unter Epilepsie versteht man eine wiederholte Fehlfunktion des Gehirns. Dabei … Weiterlesen …

Fahrrad fahren mit Hund: Was muss ich beachten?

Sommer, Sonne, Fahrradfahren – und dein Hund bleibt zu Hause? Aber nein! Mit diesen Tipps machen Radtouren euch beiden Spaß. Wie bringe ich meinem Hund das Radfahren bei? Zuerst besorgst du ein Fahrrad für deinen Hund, natürlich mit Stützrädern … Scherz beiseite: Hunde können bestenfalls im Zirkus Radfahren. Es geht in diesem Artikel darum, dass … Weiterlesen …