Ein “Haufen” Wahrheit – Wissenswertes über die Kotqualität bei Hunden

Es beschäftigt uns alle – das „Geschäft“ unserer Hunde. Denn der Kot sagt so viel über den Gesundheitszustand unserer Hunde aus und außerdem betrifft es uns als Hundehalter*innen ebenfalls. Denn der Kot wird von uns mit Tüten eingesammelt und wenn er matschig, breiig, riesengroß oder super oft abgesetzt wird, belastet das uns und unsere Hunde.  … Weiterlesen …

Warum fressen Hunde Gras?

Eine Frage, die uns wirklich häufig gestellt wird, ist: Warum frisst mein Hund Gras? Viele Besitzer*innen sind besorgt, ob ihre Tiere einen Nährstoffmangel  ausgleichen wollen, ob sie Magenschmerzen oder Übelkeit erleiden oder ein Erbrechen provozieren wollen.  Die meisten Hundebesitzer*innen kennen zwei verschiedene Arten des Grasfressens:  Fangen wir mal ganz von vorne an: Was ist Gras … Weiterlesen …

Ist Trockenfutter gesund?

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob Nassfutter oder Trockenfutter besser für Hunde ist, da die Wahl des Futters von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Hundes sowie des gesundheitlichen Zustands des Hundes. Das Verfüttern von Trockenfutter hat jedoch viele Vorzüge. Einige dieser Vorteile besprechen wir jetzt:  Zahngesundheit: Trockenfutter kann dazu … Weiterlesen …

Eine Futterrezeptur, die mitwächst – wie funktioniert das?

Unser Trockenfutter ist ein Alleinfuttermittel – was das bedeutet, haben wir hier erklärt. Aber wir von tails.com benutzen auch sehr häufig den englischen Begriff „blend evolution“, wenn wir von unserem Futter sprechen. Worum geht es dabei? Die Phasen im Leben eines Hundes Unser individuelles Futter wird optimal an das Alter und die Lebensumstände deines Hundes … Weiterlesen …

So gelingt die Umstellung von Rohfutter (BARF-Fütterung) auf Trockenfutter

Du möchtest aus verschiedenen Gründen von der BARF-Fütterung deines Hundes zu Trockenfutter wechseln? Hier sind ein paar Regeln, die du beachten solltest, damit dein Hund keine Verdauungsprobleme bekommt. Die Verdauungsenzyme, die Darmflora und der Magen von allen Lebewesen sind an ihre bisherige Ernährungsweise gewöhnt – kommt es zu einem abrupten Wechsel, kann dies zu Blähungen, … Weiterlesen …

Wieviel Wolf steckt in deinem Hund? Mythen und Wahrheiten aufgeklärt!

Historischer und biologischer Hintergrund Vor ungefähr 15.000 Jahren hat der Mensch begonnen, Wölfe zu domestizieren. Wölfe suchten die Nähe des Menschen, wahrscheinlich aufgrund von Nahrungsresten und eine Freundschaft und Partnerschaft entwickelte sich, von der beide – Tier und Mensch – profitierten.  Hunde gelten als Unterart des Wolfes, ihr lateinischer Name lautet Canis lupus familiaris, der … Weiterlesen …

Alleinfuttermittel und Blend Evolution: Was bedeuten diese Begriffe und welche Vorteile bringen sie?

Der Begriff Alleinfuttermittel steht oft in der Deklaration auf den Verpackungen von vielen Hundefuttern, denn es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass bei Hundefutter und anderen Futtermitteln genau der Verwendungszweck beschrieben wird. Das ist auch beim Trockenfutter von tails.com der Fall. Aber was genau bedeutet das eigentlich?  Was genau bedeutet Alleinfuttermittel? Ein Alleinfuttermittel enthält alle Nährstoffe, die … Weiterlesen …

Wie erkennt man Allergien – ein Interview mit Tierärztin Antonia

Wir von tails.com bekommen immer mal wieder Fragen über Allergien gestellt. Ist unser Futter geeignet für Allergiker? Da die Welt der Allergien ziemlich groß ist und diese Frage nicht pauschal beantwortet werden kann, haben wir unsere Tierärztin Dr. Antonia Klaus gefragt, die uns ausführliche Informationen zu diesem Thema geben konnte. Was ist denn eine Allergie … Weiterlesen …

Schuppen beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Hilfe, mein Hund hat lauter weiße Punkte auf dem Fell! Keine Panik: Höchstwahrscheinlich leidet dein Vierbeiner unter etwas, das auch wir Menschen nur zu gut kennen – Schuppen. Tatsächlich können auch Hunde von milder oder starker Schuppenbildung betroffen sein. Wir Zweibeiner greifen bei diesem Problem zu einem Spezialshampoo. Aber was kannst du tun, wenn dein Hund … Weiterlesen …

Epilepsie beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Auch Hunde können unter Epilepsie leiden. Bei ihnen gehört die sogenannte „Fallsucht“ sogar zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems – und kann in jedem Alter auftreten. Etwa zwei Prozent aller Hunde sind betroffen, vom wilden Welpen bis zum gesetzten Senior. Was ist Epilepsie beim Hund? Unter Epilepsie versteht man eine wiederholte Fehlfunktion des Gehirns. Dabei … Weiterlesen …