Der Affenpinscher: ein abenteuerlustiger Rattler & Familienhund

Affenpinscher zählen einerseits zu den besonders seltenen, andererseits zu den ältesten Hunderassen Deutschlands. Trotz nur 25–30 cm Größe ist das vierbeinige Kerlchen nicht zu unterschätzen: Temperament, Mut sowie die Neigung zum liebenswürdigen Schalk machen ihn zu einer echten Persönlichkeit. Herkunft Der Affenpinscher wurde ursprünglich als Rattenfänger bzw. Rattler gezüchtet. Zudem war er beliebter Begleiter der … Weiterlesen …

Der Riesenschnauzer: ein fleißiger Arbeiter mit imposanter Statur

Magst du große Hunde mit viel Energie? Vielleicht wäre dann ein Riesenschnauzer genau das Richtige für dich! Diese großen Familienhunde sind schlau, mutig und meistern spielend eine Vielzahl von Aufgaben. Herkunft Der Riesenschnauzer ist eine Hunderasse aus Deutschland und gehört zu den jüngsten Vertretern der Schnauzer- und Pinscherfamilie. Seine Abstammung ist bis heute nicht genau … Weiterlesen …

Der Bernhardiner: ein sanftmütiger Beschützer

Er ist der Inbegriff des sanften Riesen: der Bernhardiner. Mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt und gutmütigen Charakter ist er ideal für Leute, die einen eher ruhigen Hund möchten. Erfahre in unserem Beitrag mehr über diesen Rassehund. Herkunft Der Bernhardiner, früher auch St. Bernhardshund genannt, kommt aus der Schweiz. Sein Name stammt vom Großen St. Bernhard, einem … Weiterlesen …

Ohrenentzündung beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Das Ohr deines Hundes ist geschwollen und fühlt sich warm an? Dann hat er sich vielleicht eine Ohrenentzündung eingefangen. Was das ist und was du dagegen unternimmst, erfährst du hier. Was ist eine Ohrenentzündung beim Hund? Eine Ohrenentzündung oder Otitis ist für deinen Hund oftmals sehr unangenehm. Je nachdem, welcher Teil des Hundeohrs entzündet ist – … Weiterlesen …

Fahrrad fahren mit Hund: Was muss ich beachten?

Sommer, Sonne, Fahrradfahren – und dein Hund bleibt zu Hause? Aber nein! Mit diesen Tipps machen Radtouren euch beiden Spaß. Wie bringe ich meinem Hund das Radfahren bei? Zuerst besorgst du ein Fahrrad für deinen Hund, natürlich mit Stützrädern … Scherz beiseite: Hunde können bestenfalls im Zirkus Radfahren. Es geht in diesem Artikel darum, dass … Weiterlesen …

Der Kleine Münsterländer: ein aufmerksamer Vorstehhund

Der Kleine Münsterländer ist – der Name lässt es erahnen – eine deutsche Hunderasse, die nur so strotzt von Energie. Wenn du einen aufmerksamen Begleiter für deine Rasselbande suchst, bist du hier genau richtig. Herkunft und Aussehen Der Kleine Münsterländer kommt aus Deutschland, soviel ist sicher. Welche anderen Hunderassen genau hier eingeflossen sind, nicht so … Weiterlesen …

Niereninsuffizienz beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Von Niereninsuffizienz hast du vielleicht schon einmal gehört – aber wusstest du, dass sie auch Vierbeiner betreffen kann? Tatsächlich gehört Niereninsuffizienz zu den häufigsten Erkrankungen bei Hunden. Man schätzt, dass rund 20 Prozent aller älteren Tiere betroffen sind. Besonders tückisch ist, dass eine Nierenerkrankung eine Weile ohne große Komplikationen verläuft, sodass sie häufig nicht bemerkt … Weiterlesen …

Der Scottish Terrier: ein arbeitsfreudiger Bauhund

Beam me up, Scotty! Wer erinnert sich an diesen legendären Satz von Captain Kirk? Gemeint war eigentlich kein Scottish Terrier, sondern der Ingenieur der Enterprise – eine Gemeinsamkeit haben der kleine Jagdhund und die berühmte Serie aber doch: Scottish Terrier haben ein so sympathisch-eigenwilliges Wesen (und ein so markantes Äußeres), dass man sie glatt für … Weiterlesen …

Der Kontinentale Zwergspaniel: ein intelligenter Begleithund im Miniaturformat

Kaum eine andere Hunderasse ist so häufig auf historischen Gemälden zu sehen wie der Kontinentale Zwergspaniel: ein kleiner, eleganter Vierbeiner mit langem, seidig schimmerndem Fell und eingerollter Rute. Wir verraten dir hier, warum diese Rassehunde so beliebt waren – und sind. Herkunft & Aussehen Die ersten Exemplare sieht man ab dem 13. Jahrhundert auf Bildern. … Weiterlesen …