7 Fragen rund um alte Hunde

Im Gesicht deiner treuen Fellnase zeigen sich immer mehr graue Haare – ein untrügliches Zeichen dafür, dass auch an deinem Hund die Zeit nicht spurlos vorübergeht. Die Veränderungen, die mit dem Älterwerden einhergehen, kommen schleichend. Wahrscheinlich bemerkst du sie zunächst kaum. Irgendwann kommen immer mehr Momente, in denen du merkst, dass dein Senior nicht mehr … Weiterlesen …

8 Hunderassen, die nicht (bzw. wenig) stinken

Puh, wie das hier müffelt! Bei aller Liebe zum haarigen Vierbeiner: Häufig verlangt seine Geruchsnote feinen Nasen doch so einiges ab. Vielleicht ist es mal das Fell, vielleicht ist der Atem deines Lieblings alles andere als angenehm. Wir erklären dir, woher der typische Hundegeruch eigentlich kommt. Und falls deine Nase eher ein wenig empfindlich ist, … Weiterlesen …

Die Deutsche Bracke: ein tatkräftiger Jagdhund

Bist du auf der Jagd nach einem elegant gebauten Hund, der nicht nur loyal, sondern auch sehr aktiv ist? Dann wirf doch mal einen Blick auf die Deutsche Bracke! Wir stellen dir diesen Jagdhund, der auch ein toller Freizeitpartner und Beschützer ist, in unserem Artikel näher vor. Herkunft Wie der Name bereits sagt, liegen die … Weiterlesen …

Zwingerhusten beim Hund: Symptome, Therapie & Impfung

Hat dein Liebling starke Hustenanfälle, die immer wieder auftreten? Dann hat er sich vielleicht mit Zwingerhusten angesteckt. Wir von tails.com wissen mehr darüber. Was ist Zwingerhusten? Zwingerhusten, Hundegrippe oder fachsprachlich infektiöse Tracheobronchitis ist eine Erkrankung der oberen Atemwege bei Hunden. Das kann durch eine Reihe verschiedener Viren ausgelöst werden und ist in der Regel sehr … Weiterlesen …

Der Irish Setter: ein lebenslustiger Vorstehhund

Du kennst ihn bestimmt schon von der Hundewiese: Energiegeladen und gesellig jagt der Irish Setter unermüdlich seinem Spielzeug nach. Wenn du genauso viel Energie hast und mit ihm mithalten kannst, hast du einen Freund fürs Leben gefunden. Herkunft und Aussehen Wie der Name schon verrät, stammt der Irish Setter aus Irland. Im Irischen heißt er … Weiterlesen …

Bandwürmer beim Hund: Symptome, Behandlung & Vorbeugung

Neben Zecken und Flöhen gibt es weitere Parasiten, die unseren Vierbeinern zusetzen können: Würmer. Meist verläuft eine Wurmerkrankung lange „unsichtbar“, sodass ein Wurmbefall nicht unbedingt klar zu erkennen ist. Wie merkst du trotzdem, ob dein Vierbeiner einen unfreiwilligen Untermieter hat? Wie kannst du Würmern vorbeugen? Und wie setzt du im Fall der Fälle den Parasiten … Weiterlesen …

Der Chow-Chow: „aufgeplusterter Löwenhund“ mit blauer Zunge

Der kuschelige Chow-Chow gehört zu den beliebten Rassehunden aus China. In China heißt er sōngshīquǎn, was „aufgeplusterter Löwenhund“ bedeutet. Und dank der dichten Mähne um seinen Hals ist das auch durchaus einleuchtend. Herkunft und Aussehen Genetische Untersuchungen haben es bewiesen: Der Chow-Chow zählt zu den ältesten Hunderassen der Welt. Er stammt wahrscheinlich aus der Mongolei … Weiterlesen …

5 Sportskanonen: Die sportlichsten Hunderassen

Mit Vierbeinern ist es so wie mit uns Zweibeinern: Entweder man hält es mit Churchill („No Sports“) oder es kann gar nicht aktiv genug sein. Wenn deine Fellnase zu einer der folgenden Hunderassen gehört, solltest du dich für ausgedehnte Joggingrunden oder andere Aktivitäten sehr begeistern können. Ansonsten könntest du viel öfter außer Puste sein, als … Weiterlesen …

Wie kann ich einen tauben Hund erziehen?

Deine Fellnase hört nicht? Und es liegt nicht an der Erziehung? Wir erklären dir hier, wie du einen tauben Hund mithilfe von Handzeichen und Körpersprache so trainieren kannst, dass du ganz vergessen wirst, dass es ein Handicap gibt. Wann kann beim Hund Taubheit auftreten? Manche Vierbeiner kommen taub zu Welt, andere erkranken, werden durch einen … Weiterlesen …

Der Landseer: Wasserhund, Rettungshund & liebevolles Familienmitglied

Dein Herz schlägt für große Hunde? Dann könnte der Landseer als sanfter Riese auf vier Pfoten dein neuer Begleiter werden. Erfahre in unserem Steckbrief mehr zu diesem britischen Rassehund und welche Anforderungen er an Herrchen oder Frauchen stellt. Herkunft und Aussehen Um den Landseer ranken sich richtig abenteuerliche Geschichten: Eine besagt, dass der Rassehund von … Weiterlesen …