5 Fragen rund um Fährtenarbeit mit Hund

Willst du aus deinem Hund einen kleinen Sherlock Holmes machen? Dann begib dich auf Fährtensuche mit ihm! Doch was ist Fährtenarbeit eigentlich? Welche Rassen eignen sich dafür? Und braucht man für Fährtenarbeit mit dem Hund Zubehör? Erhalte hier Antworten auf diese und andere wichtige Fragen. Was ist Fährtenarbeit mit dem Hund? Bei der Fährtenarbeit geht … Weiterlesen …

Der Basenji: ein eigensinniger Jodler

Du bist kein Neuling in Sachen Hundehaltung und dir ist ein außergewöhnliches Aussehen und ein fröhliches Gemüt bei deinen Vierbeinern wichtig? Dann könnte der Basenji der passende Gefährte an deiner Seite sein. Erfahre hier mehr über die Herkunft dieser kleinen Hunderasse, ihre Charaktereigenschaften, ihren Bewegungsbedarf und noch vieles mehr. Herkunft und Aussehen Ursprünglich kommt dieser … Weiterlesen …

Der Bloodhound: die weltbeste Spürnase

Du magst große Hunde und hättest gerne beim Gassigehen eine Spürnase wie Sherlock Holmes an deiner Seite? Legst du bei deinem Hund Wert auf ein prägnantes Erscheinungsbild? Dann könnte der Bloodhound der passende Partner für dich sein. Erfahre hier mehr zu seiner Herkunft, seinem Temperament, dem passenden Training und viele weitere Informationen zu diesem charakterstarken … Weiterlesen …

Smarte Technik für Hundebesitzer: GPS-Tracker, Webcams & Futterautomaten für Hunde

Du suchst nach etwas, was dir und deiner Fellnase das Leben erleichtert? Wir haben ein paar Gadgets entdeckt, die dir dabei helfen werden. Sowohl die Tech-Fans unter den Hundebesitzern, aber auch die, die manchmal stressige Tage haben, wollen wir mit dieser Liste inspirieren. Gadgets für Hundefutter & Co. Damit dein Hund, unabhängig von deinem Tagesablauf, … Weiterlesen …

Der Chinesische Schopfhund: ein Nackthund & erfahrener Seefahrer

Ein einzigartiges Aussehen, ein fröhlicher Charakter und eine geheimnisumwobene Herkunft – der Chinesische Schopfhund ist einer der wohl ungewöhnlichsten Rassehunde, die es auf unserer Welt gibt. Das liegt nicht nur am nackten Körper, wobei Fell den Kopf, die Pfoten und die Rute bedeckt. Die besonders freundliche, aufgeweckte Art, die sich auch in dem leichtfüßigen Gang … Weiterlesen …

Welche Hunderassen brauchen wenig Auslauf?

Jeder Hund hat Bedürfnisse, zum Beispiel einen natürlichen Bewegungsdrang. Es gibt jedoch durchaus Rassen, die nur wenig Auslauf benötigen. Daher können sich Hundefans, die berufstätig sind und wenig Freizeit haben, gezielt für eine Rasse entscheiden, der als Auslauf ein gemütlicher Spaziergang um den Block reicht. Und auch für ältere oder körperlich beeinträchtigte Menschen sind diese … Weiterlesen …

Der Border Terrier: ein intelligenter Gebrauchshund mit Kuschelbedürfnis

Draußen tollt er für sein Leben gerne herum, ist für wilde Spiele und ausgedehnte Touren stets zu haben. Drinnen zeigt er sich lammfromm und verschmust. Kein Wunder also, dass der Border Terrier zu den beliebtesten kleinen Familienhunden zählt. Herkunft Ursprüngliche Heimat dieses kleinen Hunds mit kurzem Fell ist Schottland. Von dort, also der schottisch-englischen Grenze, … Weiterlesen …

10 Fragen rund um Welpen & ihre Ernährung

In den ersten Lebensmonaten unserer Fellnasen steht vor allem eines auf dem Programm: Wachsen! Das richtige Futter spielt in diesem Zusammenhang eine besonders tragende Rolle. Dennoch scheiden sich beim Thema Welpenfutter oft die Geister. Von der Wahl des Futters über die richtige Menge bis hin zu den Unterschieden zwischen kleinen und großen Vierbeinern – gerade … Weiterlesen …

Der Cairn Terrier: ein unerschrockener Rattenfänger im Kompaktformat

Terrier sind vor allem für ihre Starrköpfigkeit und ihr Selbstbewusstsein bekannt. Es überrascht daher nicht, dass der Cairn Terrier dem Klischee des selbstsicheren Energiebündels voll und ganz entspricht. Gleichzeitig sind die urwüchsigen Fellnasen äußerst umgänglich und in jeder Hinsicht ein treuer Freund auf vier Pfoten. In diesem Rasseportrait erfährst du nicht nur mehr über die … Weiterlesen …

Abenteuer Köln: Aktivitäten mit Hund

Köln zählt zu den beliebtesten Großstädten Deutschlands. Die Millionenstadt ist aber auch Heimat von mehreren zehntausend Hunden und zeigt sich Vierbeinern gegenüber in ihrer typischen Weltoffenheit. Dein Liebling ist – gute Erziehung vorausgesetzt – auch in vielen Restaurants willkommen. Sogar bei den KVB dürfen Hunde kostenlos mitfahren. Wir haben die besten Tipps für Aktivitäten und … Weiterlesen …