
Routine ist alles
Neben der richtigen Ernährung ist auch die Zahnpflege super wichtig. Der beste Weg, um das Lächeln deines Hundes frisch und strahlend zu erhalten, ist Routine: mit speziellen Kaustangen gelingt das regelmäßige Putzen (unsere sternförmigen Dental Dailies eignen sich perfekt).
Häufige Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen bei Hunden
Zahnfleischerkrankungen sind wirklich häufig (4 von 5 Hunden über 3 Jahren haben sie) - das auffälligste Symptom ist Mundgeruch. Auch gelbe oder braune Flecken auf den Zähnen und rotes, entzündetes Zahnfleisch sind Anzeichen dafür.
Plaque und Zahnstein
Plaque ist eine Mischung aus Bakterien und Mineralien. Diese bilden eine unsichtbare Schicht auf der Zahnoberfläche, die sich um den Zahnfleischrand und die Zahnzwischenräume herum ablagert. Sobald diese Schicht gehärtet ist, entsteht Zahnstein.
Parodontalerkrankung
Diese progressive Form der Zahnfleischerkrankung tritt auf, wenn Bakterien, Plaque und Zahnstein Zähne und Zahnfleisch schädigen. Das kann auch zu einer tiefen Infektion führen. Ohne tierärztliche Behandlung können sich die Zähne lockern und sogar ausfallen.
Regelmäßige Reinigung
Die beste Möglichkeit, die Bildung von Plaque, Zahnstein und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern, ist Zähneputzen. Täglich wäre am besten, aber schon drei Mal pro Woche reicht aus, um etwas zu bewirken. Cheftierarzt Sean zeigt, wie du das Zähneputzen für deinen Hund unterhaltsam gestalten kannst.

Kaustangen für gesunde Zähne & Zahnfleisch
Unsere Dental Dailies sind sternförmig, so gelangen sie in alle Ecken und Winkel und reduzieren Plaque, Zahnstein sowie Mundgeruch! Eine Packung enthält 7 Stück und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich – perfekt für die einfache, tägliche Zahnpflege.